Für diese Wohnung ist ein Wohnberechtigungsschein erforderlich.
Ein Wohnberechtigungsschein (WBS) ist ein Dokument, das bestätigt, dass eine Person oder Familie Anspruch auf eine günstige, staatlich geförderte Wohnung hat.
Diese Wohnungen sind für Menschen mit niedrigem Einkommen gedacht. Um einen WBS zu bekommen, muss man nachweisen, dass das Einkommen eine bestimmte Grenze nicht überschreitet.
Der Antrag ist beim Landkreis Börde zustellen. Die entsprechenden Dokumente können Sie auf unserer Homepage im Download-Bereich herunterlagen.
Die Wohnung wird aktuell umfassend modernisiert und erstrahlt bald in neuem Glanz. Sämtliche Elektroinstallationen, Bodenbeläge, Zimmertüren und Tapeten werden vollständig erneuert, um höchsten Wohnkomfort zu bieten. Der Boden wird mit einem eleganten Designbelag in Holzoptik (PVC-Planken) ausgestattet, der moderne Ästhetik mit Funktionalität verbindet.
Das Badezimmer überzeugt mit einer stilvollen, zeitgemäßen Gestaltung: Es wird mit einer praktischen Dusche ausgestattet und mit modernen Fliesen in einem ansprechenden Design versehen. Für Ihre Sicherheit und Bequemlichkeit werden neueste Rauchwarnmelder sowie eine Wechselsprechanlage integriert.
Jede Mieteinheit verfügt über einen separaten Kellerraum, der zusätzlichen Stauraum bietet. Besonders einladend sind die großzügigen Balkone mit einer Grundfläche von knapp 7 Quadratmetern (ca. 3,5 x 2,0 m), die zum Entspannen und Verweilen im Freien einladen.
Bei Vertragsabschluss vereinbaren wir einen Kündigungsverzicht von 24 Monaten.
Die abgebildeten Fotos dienen zu Anschauungszwecken und sind in einer vergleichbaren Musterwohnung entstanden.
Objekt und Lage
Das sich über mehrere Hauseingänge erstreckende Gebäude ist trotz zentrumsnaher Lage ruhig gelegen. Es gehört zum Rathausquartier. Ein Hauseingang umfasst insgesamt 10 Wohnungen, die sich auf 5 Etagen verteilen. Jede Wohnung verfügt über einen Balkon, von welchem man einen Ausblick in die gepflegte Grünanlage und auf das Wolmirstedter Rathaus hat.
Parkplätze finden Sie im öffentlichen Bereich.
Das Gebäude wird in diesem Jahr umfangreich saniert. Die Baumaßnahmen umfassen die Erneuerung der Heizanlage, den Einbau von Aufzügen, die Erneuerung/Vergrößerung der Balkone, die Treppenhaussanierung und die Neugestaltung der Außenanlagen.
Sonstiges
Die angebotene Wohnung wird mit öffentlichen Mitteln gefördert, sodass bei Anmietung ein Wohnberechtigungsschein erforderlich ist. Den Wohnberechtigungsschein können Sie beim Landkreis Börde beantragen. Die Ausstellung wird unter anderem von bestimmten Einkommensgrenzen abhängig
gemacht. Nähere Informationen erhalten Sie unter https://www.landkreis-boerde.de/menschen/bauen-und-wohnen/wohnen/wohnberechtigungsschein. Bei der Beantragung sind wir gern behilflich.
Bei Vertragsabschluss vereinbaren wir einen Kündigungsverzicht von 24 Monaten.
Die abgebildeten Fotos dienen zu Anschauungszwecken und sind in einer vergleichbaren Musterwohnung entstanden.